Tagesmutter München
Private Kinderbetreuung von 1 bis 3 Jahren. Kleine Gruppe mit max. 5 Kindern, von Mo bis Do in der Zeit von 7.00 - 16.00 Uhr. Jugendamt zertifiziert - Kosten für die Eltern. z.B. bei 30 bis 35 Stunden pro Woche = 69,00 € mtl.!!! Den Rest übernimmt das Jugendamt!!!
Zu meiner Person
Mein Name ist Alexandra Schaffhauser, ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter. Als Tagesmutter arbeite ich seit vielen Jahren. Mit Unterstützung des Jugendamtes qualifiziere ich mich durch Schulungen und Fortbildungskurse ständig weiter, um die Eltern in der Erziehung des Kindes zu unterstützen und meine langjährige Erfahrung als Tagesmutter im Bedarfsfall weiterzugeben.
Tagesablauf
-Ankunft, Begrüßung der Kinder, anschließend ein kleines Frühstück
-Freies Spiel, je nach Wetterbedingungen im Garten oder im Spielzimmer
-Individuelle Förderung durch gemeinschaftliches malen, basteln, singen, vorlesen...
-Gemeinsames Mittagessen (bestehend aus biologischer, ausgewogener Ernährung)
-Mittagsschlaf
-Kleine Zwischenmahlzeit (Obst, Joghurt...)
-Gemeinsames spielen bis zur Abholung
Wo findet das statt?!?
Die Räumlichkeiten sind familiär und kindgerecht ausgestattet. Eine große Wohnküche, Kinderzimmer und diverse Schlafmöglichkeiten ermöglichen viel Platz zum spielen, toben und ausruhen. Der große Garten ist zu jeder Jahreszeit für die Kinder ein idealer Spielplatz, mit Sandkasten, Rutschbahn und Bobbycars.
Dieses kleine Kinderparadies liegt verkehrsgünstig in Kirchtrudering/Moosfeld, direkt an der U-Bahnhaltestelle - Am Moosfeld - U2. Viele Eltern nutzen die Möglichkeit, Ihr Fahrrad oder Auto bei mir zu parken und mit der U-Bahn zur Arbeit zu fahren.
Konzept
Als Tagesmutter biete ich ein großes Betreuungsangebot in einer kleinen Gruppe mit max. 5 Kindern, um individuell jedem Einzelnen eine ausgewogene, erzieherische Förderung zu gewährleisten. Ziel meiner pädagogischen Arbeit ist, aus den Kleinen Ich-starke-Menschen zu machen. Hierzu gehören die Rechte des einzelnen Kindes, die Individualität, eigene Interessen und Neigungen zu fördern und die Fähigkeit, Wünsche und Ängste auszudrücken.
Altersgerechte Entwicklung, wie Sprache, Motorik, Konfliktlösung, Sauberkeitserziehung und Hygiene werden im Spiel genauso gefördert, wie die Kreativität des einzelnen. Dazu zählen malen, basteln, kneten und gestalten von kleinen Muttertags- oder Weihnachtsgeschenken.